Formhand greift - eine Auswahl:
Auch bei klassischen Vakuumgreifer-Anwendungen, etwa bei der Handhabung von Objekten mit glatten, flachen Oberflächen, überzeugen FORMHAND-Module. Sie bieten zusätzlich Vorteile, wie zum Beispiel höhere Querbeschleunigungen oder ein energetisches Einsparpotenzial.
Sie sind unsicher, ob FORMHAND-Module auch Ihr Objekt greifen können? Kontaktieren Sie uns gern – wir besprechen gemeinsam Ihre Anforderungen.
Ein spannendes Video, das die Vorteile in der Praxis zeigt, finden Sie hier auf unserem YouTube-Kanal.
Weitere Details zu FORMHAND-Modulen im Einsatz bei Bin-Picking-Anwendungen finden Sie in unserem Download-Bereich unter der Rubrik Infoblätter "Bin Picking. Greifen von willkürlich angeordneten Teilen". zum Download-Bereich
Haben Sie Fragen zu speziellen Anwendungen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden!
Benötigen Sie eine Lösung für noch höhere Temperaturen? Wir arbeiten bereits daran, FORMHAND-Module für Anwendungen in höheren Temperaturbereichen weiterzuentwickeln. Kontaktieren Sie uns – wir besprechen gerne Ihre Anforderungen!
Ein anschauliches Beispiel für ein Greifsystem mit zwei FORMHAND-Modulen sehen Sie im Bild links. Umgesetzte Kundenprojekte setzen bis zu acht FORMHAND-Moduke in einem Greifersystem um.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anforderungen!
Als Faustregel gilt: Die Greiffläche des Objekts sollte mindestens so groß sein wie das FORMHAND-Greifkissen. Denn nur so kann eine zuverlässige Abdichtung für die Vakuumerzeugung gewährleisten werden. Objekte, die deutlich kleiner als das Greifkissen sind, können demnach schwieriger gegriffen werden.
Dank der Leckagetoleranz – der Fähigkeit des Systems, trotz entweichender Luft seine Funktionalität zu erhalten – können FORMHAND-Module bei bestimmten Anwendungen auch kleinere Objekte, die die Greiffläche des Greifkissen nicht vollständig abdichten, zuverlässig greifen.
Es gibt keine Grenzen bei den größeren Dimensionen: Durch individuell konfigurierte Greifsysteme (die Kombination mehrere FORMHAND-Module) können eine Vielzahl von Objekten unterschiedlicher Größe sicher gehandhabt werden.
Möchten Sie wissen, ob sich Ihr spezielles Bauteil oder Objekt mit FORMHAND-Modulen greifen lässt? Kontaktieren Sie uns – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen!
Bezeichnung Greifmodul | Greifkraft (dynamisch bei -350 mbar) |
---|---|
FH-R40 | bis 1 kg |
FH-R80 | bis 2 kg |
FH-R15 | bis 8 kg |
FH-E3020 | bis 25 kg |
Bezeichnung Greifmodul | Greifkraft (dynamisch bei -600 mbar) |
---|---|
FH-Q5 | bis 1,8 kg |
In einem Video auf unserem YouTube Kanal zeigen wir Ihnen wie selbst PKW-Fußmatten von FORMHAND-Modulen gehandhabt werden können. Klicken Sie hier, um zum Video zu gelangen.
Ein FORMHAND Gesamtsystem setzt sich aus drei wesentlichen Komponenten zusammen:
Der Aufbau eines FORMHAND-Gesamtsystems ist auf unserer Technologie Seite visualisiert.
Schauen Sie sich dort gerne um, um einen detaillierten Überblick zu erhalten.
Informationen zu unserer Vakuumtechnik finden Sie in Kategorie 3 der FAQ.
Alle FORMHAND-Module sind mit einer standardisierten Schnittstelle (EN ISO 9409-1:2004) ausgestattet, die eine einfache mechanische Befestigung an Ihrer Bewegungseinheit (wie Roboter, Hebehilfe, Kran, Manipulator etc.) ermöglicht. Die Lochbilder zur Befestigung sind wie folgt gestaltet:
Die genauen Anschlussmaße und weitere technische Details der Greifmodule können Sie aus den entsprechenden technischen Zeichnungen der Produktseiten entnehmen. Besuchen Sie dazu einfach die Produktseiten des gewünschten FORMHAND-Moduls.
Falls die Schnittstelle des FORMHAND-Moduls nicht zu Ihrer Bewegungseinheit passt, unterstützt unser Entwicklungsteam Sie gerne bei der Anpassung. Kontaktieren Sie einfach unseren technischen Support für eine individuelle Lösung.
Kontaktieren Sie gerne unseren technischen Service und vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin.
Jedoch, so flexibel wie unsere FORMHAND-Module sind, so unterschiedlich sind auch die Anwendungsfälle, in denen Sie eingesetzt werden und die Beanspruchungen, die sie dabei erfahren. Die Einsatzzeit, bis eine Wartung bei einem FORMHAND-Modul ansteht, hängt wesentlich von Faktoren wie dem Gewicht, der Oberflächenbeschaffenheit und der Temperatur der zu greifenden Bauteile ab.
In unserem Test-Center verfügen wir über einen Dauerversuchsstand, in dem wir den Verschleiß unserer FORMHAND-Module für Ihren spezifischen Anwendungsfall untersuchen und eine maximale Haltbarkeit ermitteln. Aufbauend auf den Testergebnissen erarbeiten wir auf Wunsch einen Wartungsplan, um im richtigen Moment das Verschleißteil austauschen zu können.
Um sich ein Bild von unserem Dauerversuchsstand zu verschaffen, schauen Sie sich hier das Video auf unserem YouTube-Kanal an. Zusätzlich stellen wir in unserem Download-Bereich unser Infoblatt "Formhand im Dauereinsatz" zur Verfügung. Alle Testmöglichkeiten, die wir für Sie anbieten, finden Sie hier.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren technischen Support!
Sind Sie unsicher, welche Greif- und Ablegezeiten für Ihren Prozess erforderlich sind, um robuste und effiziente Taktzeiten zu gewährleisten? Kontaktieren Sie uns, wir analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen und entwickeln eine Lösung.
Die Kombination aus flexiblem Greifkissen und hohem Volumenstrom bildet die entscheidende Innovation von Formhand. Dieses Zusammenspiel erlaubt ein universelles Greifen von unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. Daher empfehlen wir immer den Einsatz unserer speziell entwickelten Saugmodule, um die bestmögliche Leistung und Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Funktioniert auch mit Druckluft und Ejektoren: Wir unterstützen Sie gerne dabei, die FORMHAND-Technologie bei bestehenden Anlagen in Kombination mit Druckluft einzusetzen. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung!
Ja, FORMHAND-Module können bei perfekter Abdichtung der Greiferoberflächen auch mit Druckluftsystemen betrieben werden. Dies ermöglicht die Nutzung vorhandener Infrastruktur in Ihrem Betrieb und erleichtert so die Integration.
In den meisten Anwendungen wird der Vakuumerzeuger direkt neben den Robotern oder Hebehilfen platziert, häufig am Rand der Roboterzelle. Falls Sie aus Gründen der Geräuschemissionen oder anderer Anforderungen einen anderen Standort für die Vakuumerzeugung in Betracht ziehen, können wir Sie bei der Auswahl und Planung unterstützen.
Ja, es ist möglich, mehrere FORMHAND-Module mit nur einem Saugmodul zu versorgen. Die Summe der auftretenden Leckage an den eingsetzten FORMHAND-Modulen muss in diesem Fall durch den zur Verfügung gestellten Volumenstrom des Saugmoduls kompensiert werden. Eine Abstimmung des Gesamtsystems ist also erforderlich. Sprechen Sie uns hierzu gerne an – wir beraten Sie gerne.
Der Biegeradius unserer Schläuche beträgt aufgrund der erforderlichen Druckbeständigkeit 80 mm. Um dennoch die Nutzbarkeit des Schlauches zu erhöhen, haben wir eine Drehdurchführung als Zubehör entwickelt. Sprechen Sie uns zum Thema einer optimalen Schlauchverlegung einfach an.
Die Anschaffung von FORMHAND-Greifmodulen wird besonders lohnend bei:
Besonders bei dynamischen Produktionsumgebungen, variierenden Bauteilen und häufigen Änderungen bietet Formhand eine kosteneffiziente und zukunftssichere Lösung.
Falls Sie uns für eine erste Einschätzung direkt ansprechen wollen, stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt, gemeinsam finden wir das richtige Testangebot für Sie.
Weitere Infos zu unserem Partner Clavey finden Sie hier.
Weitere Details zu den technischen Spezifikationen unserer Saugmodule finden Sie in den Datenblättern auf der jeweiligen Produktseite. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Energieeffizienz erfahren? Unser Team berät Sie gerne!
Brauchen Sie eine Einschätzung, ob Ihre Anforderungen mit FORMHAND-Standard-Modulen erfüllt werden können? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sollten wir feststellen, dass unsere Standardprodukte nicht optimal für Ihre Anwendung geeignet sein, finden wir eine Alternative und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot für eine maßgeschneiderte Lösung!
Ersatzteile sind jederzeit über uns erhältlich und können bei Bedarf separat erworben werden. Uns ist wichtig, dass Sie Ihre Instandhaltung möglichst schnell und mit Sorgfalt abschließen können.
Zudem ermöglicht das System den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Kissentypen, um Bauteile mit unterschiedlichen Gewichten und Dimensionen sicher zu handhaben – ideal für dynamische Produktions- und Logistikprozesse.
Sie wollen mehr zum Schnellwechselsystem erfahren? Laden Sie sich einfach das Infoblatt zum Schnellwechselsystem hier herunter.
Ersatz-Dichtschaumringe können Sie jederzeit über unseren Support beziehen. Wir helfen Ihnen, Ihr Greifsystem im optimalen Zustand zu halten.
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser engagiertes Team bei Formhand steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten!
Kontaktieren Sie uns jederzeit, um Ihr Anliegen zu klären.Teilen Sie uns auch gerne Ihr Feedback mit, um unseren FAQ Bereich zu verbessern.
Ihre Meinung ist uns wichtig.